DiscoverAlles Geschichte - Der History-PodcastWIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN - Die "Grand Tour" der Eliten
WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN - Die "Grand Tour" der Eliten

WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN - Die "Grand Tour" der Eliten

Update: 2025-08-22
Share

Description

Lange war das Reisen ein Privileg des Adels und der wohlhabenden Patrizier; die ihre Söhne nach der Schulausbildung auf die so genannte Grand Tour schickten. Eine strapaziöse Reise; mitunter auch gefährlich. Von Ulrike Beck (BR 2018)


Credits
Autorin: Ulrike Beck
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Thomas Birnstiel, Beate Himmelstoß, Heinz Peter
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Thomas Morawetz  
Im Interview: Dr. Holger Kürbis

Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2025

Besonderer Linktipp der Redaktion:

WDR (2025): Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917 – Mystery-Crime-Serie

Tief in der Eifel, umgeben von uralten Maaren, deren Nebel sich mit den Schatten der Wälder vermischen, liegt das abgeschiedene Dorf Kyllroth. Im Jahr 1917 erschüttert eine Serie von mysteriösen Todesfällen den Eifelort. Gerade aus dem Krieg zurück, sterben die Männer aus unerklärlichen Gründen. Ist die Maarhexe für die Toten verantwortlich? Eine Hörspiel-Serie in 8 Teilen in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. ZUM PODCAST

Linktipps

BR (2025): Das Recht auf Urlaub – Wie es zur bezahlten Freizeit kam 

Sommer ist Urlaubszeit. Aber das Recht auf bezahlte Freizeit zum Ausspannen und Erholen war besonders für Arbeiter und Arbeiterinnen lange die Ausnahme. Vorreiter waren Brauereimitarbeiter in Stuttgart, die sich 1903 einen der ersten Tarifverträge mit einem bezahlten Jahresurlaub erstritten - allerdings nur drei Tage. Autor: Georg Gruber (BR2025) JETZT ANHÖREN

rbb (2025): Früher war der Urlaub sonniger – Eine Reise durch die Jahrzehnte

Von Fernreisen in exotische Länder über den Urlaub auf dem Bauernhof bis hin zu Strandferien an der Ostsee - jeder hat seine ganz eigenen Reiseerinnerungen. Der Film blickt zurück auf Urlaubstrends und Erlebnisse von den 1950ern bis in die 1990er Jahre, wie Camping, Kaffeefahrten, Survival-Urlaub oder Ballermann. JETZT ANSEHEN

Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte:


DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend.

Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Alles Geschichte gibt es auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Alles Geschichte
JETZT ENTDECKEN
 
 
 

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN - Die "Grand Tour" der Eliten

WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN - Die "Grand Tour" der Eliten

Ulrike Beck